Kontakte und Begegnung

 

Besuchsdienst und Patenschaften

Der Besuchsdienst hat sich zum Ziel gesetzt, Flüchtlinge und Asylbewerber willkommen zu heißen,
ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfragen und auf Hilfs- und Kontaktangebote hinzuweisen.

Einzelpersonen und Familien in den Gemeinschaftsunterkünften werden möglichst bald nach Bekanntwerden der Ankunft besucht. Aus einigen Kontakten entwickeln sich längerfristige Betreuungsverhältnisse, Patenschaften oder auch persönliche Beziehungen. Da diese Mitarbeiter dann oft für Neuzugänge nicht mehr zur Verfügung stehen braucht der Besucher-Kreis
immer wieder Verstärkung.

 

Aufgabenfeld:

  • Kontaktaufnahme
  • Willkommenheißen von Neuankömmlingen
  • Erfragen von Hilfebedarfen und Kontaktwünschen
  • Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen
  • Infos über Hilfsangebote und Kontaktmöglichkeiten
  • Bildung von Patenschaften

Ansprechpartner:

Marianne Barkam

Telefon: 02502 1729

marianne@barkam.de

 

 

Café International

Das Café International ermöglicht Flüchtlingen und interessierten Bürgern, in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.

Es hat sich zu einer gut genutzten Begegnungsstätte und Kontaktbörse entwickelt, wo Fragen und Anliegen vorgebracht, Informationen ausgetauscht und persönliche Beziehungen geknüpft und gepflegt werden können.


Jeden Freitag Nachmittag von 15.00 – 17.00 Uhr

im ev. Johanneshaus

 

Ansprechpartner:

Marion Rosue-Beckers

Telefon: 02502 3843

und Marga Lütkecosmann

Telefon: 02502 1654

 

 

Spielgruppe für Mütter und Kinder

Das Angebot richtet sich an Frauen mit Kleinkindern.

Bei den Treffen werden den Kindern spielerisch erste Gruppenerfahrungen, Lieder und Sprache vermittelt.

Für die Mütter besteht die Möglichkeiten zum Austausch und der Anwendung erworbener Sprachkenntnisse.

Parallel werden gezielt Sprachkenntnisse vermittelt und eingeübt.

 

Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr

Alte Amtmanei (nicht in den Ferien)

 

Ansprechpartner:

Gisela Wieskus

Telefon: 02502 6941

drk-kindergarten.nottuln@t-online.de